Slider1.jpg

Kinderfeuerwehr NRW

Kinder in die Freiwillige Feuerwehr!

Kinder in die Freiwillige Feuerwehr!

Die Kinderfeuerwehr (KF) gibt es in Nordrhein-Westfalen seit der Einführung des BHKG im Jahr 2016. Die Kinderfeuerwehr ist eine eigenständige Abteilung der Feuerwehr und macht Jugendarbeit.

Kinderfeuerwehren können von Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren besucht werden und machen sich sowohl feuerwehr-bezogene als auch nicht-feuerwehr-bezogene Inhalte und Themen zu eigen. Die Aktivitäten der Kinderfeuerwehr knüpfen an den Interessen der Kinder an, befähigen zu Selbstbestimmung und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung. Die Selbsthilfefähigkeit der Kinder wird gestärkt und sie werden auf eine Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr vorbereitet. Dennoch besteht die Kinderfeuerwehr unabhängig von der Jugendfeuerwehr. Damit stellen die Kinderfeuerwehren ein weiteres Standbein der Feuerwehren dar, sowohl deren Aufgaben als auch dem Dienst an der Gesellschaft nachzukommen.

Zum 31. Dezember 2022 bestehen in NRW 150 Kinderfeuerwehren mit rund 4800 Kindern und 1850 Jugendbetreuern.

Dein Ansprechpartner:

Madeline Bracki-Smialkowski

Bildungsreferentin für Kinder- und Jugendfeuerwehr

Jessica Zensen

Bildungsreferentin für Kinder- und Jugendfeuerwehr

Weitere Informationen
Und sonst?

#Feuerwehrnachwuchs

# Kinderfeuerwehrwartin


Kinderfeuerwehren in NRW

Kinderfeuerwehr Anröchte
Kinderfeuerwehr Altenberge
Kinderfeuerwehr Bergneustadt
Kinderfeuerwehr Bocholt - "Funkenflitzer"
Kinderfeuerwehr Bornheim
Kinderfeuerwehr Dinslaken
Kinderfeuerwehr Dormagen
Kinderfeuerwehr Dülmen
Kinderfeuerwehr Emmerich am Rhein
Kinderfeuerwehr Engelskirchen - "Aggetaler Löschengel"
Kinderfeuerwehr Erkrath
Kinderfeuerwehr Extertal - "FeuerExen"

Yvonne Stellmacher

Kinderfeuerwehr Haan
Kinderfeuerwehr Hüllhorst - "Blaulichtkids"
Kinderfeuerwehr Hürth - "Minis der Feuerwehr Hürth"
Kinderfeuerwehr Inden
Kinderfeuerwehr Kalkar - "Löschzwerge Kalkar"
Kinderfeuerwehr Kempen
Kinderfeuerwehr Kirchhundem - "Löschkids Kirchhundem"
Kinderfeuerwehr Kirchlengern - "Feuerfüchse"
Kinderfeuerwehr Königswinter - "Löschdrachen Oberdollendorf"
Kinderfeuerwehr Kreuzau

Beate Helfmeyer

Kinderfeuerwehr Lage - "Pottenhauser Feuerdrachen"
Kinderfeuerwehr Langenfeld
Kinderfeuerwehr Lügde - "Löschbande"
Kinderfeuerwehr Marienheide

Vanessa Hund

Kinderfeuerwehr Minden
Kinderfeuerwehr Monheim am Rhein

Markus Paikert

Kinderfeuerwehr Neunkirchen-Seelscheid
Kinderfeuerwehr Nideggen - "Grisu - die Kinderfeuerwehrcrew"
Kinderfeuerwehr Niederzier
Kinderfeuerwehr Nörvenich - "Nörvenicher Flämmchen"
Kinderfeuerwehr Ostbevern - "Löschbiber"
Kinderfeuerwehr Paderborn
Kinderfeuerwehr Porta Westfalica - "Löschzwerge Porta Westfalica"
Kinderfeuerwehr Radevormwald
Kinderfeuerwehr Reichshof
Kinderfeuerwehr Rheurdt
Kinderfeuerwehr Rösrath
Kinderfeuerwehr Siegburg
Kinderfeuerwehr Steinhagen
Kinderfeuerwehr Tecklenburg
Kinderfeuerwehr Uedem - "Flori-Kids Uedem"
Kinderfeuerwehr Warendorf
Kinderfeuerwehr Würselen - "KidzWehr"
Kinderfeuerwehr Xanten - "Löschnix"
Kinderfeuerwehr Zülpich
Kinderfeuerwehr Brühl - "Löschmäuse"

Beatrice Herzberg

Kinderfeuerwehr Hamminkeln
Kinderfeuerwehr Heiligenhaus
Kinderfeuerwehr Kaarst
Kinderfeuerwehr Korschenbroich
Kinderfeuerwehr Mönchengladbach
Kinderfeuerwehr Remscheid - "Löschlöwen"
Kinderfeuerwehr Kamp-Lintfort
Kinderfeuerwehr Solingen
Kinderfeuerwehr Straelen
Kinderfeuerwehr Velbert
Kinderfeuerwehr Beckum

Harald Kellermann

Kinderfeuerwehr Gescher

Stefan Theßeling

Kinderfeuerwehr Greven
Kinderfeuerwehr Westerkappeln
Kinderfeuerwehr Altenbeken - "Eggelöschis"
Kinderfeuerwehr Bad Driburg
Kinderfeuerwehr Bad Oeynhausen - "Feuerdrachen Bad Oeynhausen"

Jennifer Bekemeier

Kinderfeuerwehr Bad Salzuflen
Kinderfeuerwehr Beverungen

Cristina Anes-Knaup

Kinderfeuerwehr Detmold
Kinderfeuerwehr Herford - "Feuerdrachen"
Kinderfeuerwehr Hille - "Hiller Moordrachen"
Kinderfeuerwehr Höxter
Kinderfeuerwehr Kalletal
Kinderfeuerwehr Petershagen
Kinderfeuerwehr Preußisch Oldendorf - "Feuerfüchse"
Kinderfeuerwehr Rödinghausen - "Löschzwerge"
Kinderfeuerwehr Stemwede - "Stemweder Feuerwichtel"

Torsten Fischer

Kinderfeuerwehr Warburg
Kinderfeuerwehr Alfter
Kinderfeuerwehr Rommerskirchen

Larissa Pudelko

Kinderfeuerwehr Euskirchen
Kinderfeuerwehr Herzogenrath
Kinderfeuerwehr Hückeswagen - "Hückeswagener Feuerlöwen"
Kinderfeuerwehr Hürtgenwald
Kinderfeuerwehr Jülich
Kinderfeuerwehr Köln
Kinderfeuerwehr Leverkusen - "Löschzwerge"

Ronja Jakobi

Kinderfeuerwehr Lindlar - "Lindlarer Löschtiger"
Kinderfeuerwehr Lohmar - "Lohmarer Löschis"
Kinderfeuerwehr Mechernich
Kinderfeuerwehr Rheinbach
Kinderfeuerwehr Vettweiß - "Löschkids"
Kinderfeuerwehr Wassenberg

Gregor Sanders

Kinderfeuerwehr Windeck
Kinderfeuerwehr Altena
Kinderfeuerwehr Arnsberg
Kinderfeuerwehr Bad Berleburg

Mirko Knichalla

Kinderfeuerwehr Bad Laasphe

Carina Jung

Kinderfeuerwehr Bochum
Kinderfeuerwehr Burbach - "Blaulichtbande Würgendorf"
Kinderfeuerwehr Dortmund
Kinderfeuerwehr Drolshagen

Dennis Lütticke

Kinderfeuerwehr Ennepetal - "Löschfüchse"
Kinderfeuerwehr Erndtebrück

Nadine Müller-Kovacs

Kinderfeuerwehr Freudenberg - "Tatü-Tata-Kids"
Kinderfeuerwehr Gevelsberg - "Rote Küken"
Kinderfeuerwehr Hattingen - "Hattinger Löschdrachen"
Kinderfeuerwehr Herdecke - "Feuersalamander"
Kinderfeuerwehr Herne
Kinderfeuerwehr Hilchenbach
Kinderfeuerwehr Iserlohn - "Flori-kids-Iserlohn"
Kinderfeuerwehr Kierspe - "Löschzwerge"
Kinderfeuerwehr Lüdenscheid - "Löschzwerge Lüdenscheid"
Kinderfeuerwehr Medebach
Kinderfeuerwehr Menden
Kinderfeuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde
Kinderfeuerwehr Netphen - "Bambini Feuerwehr Hainchen"
Kinderfeuerwehr Olpe - "Olper Löschknirspe"
Kinderfeuerwehr Rüthen
Kinderfeuerwehr Siegen

Johannes Horchler

Kinderfeuerwehr Sprockhövel - "Löschknöpfe Sprockhövel"
Kinderfeuerwehr Sundern - "Löschzwerge Sundern"
Kinderfeuerwehr Wenden
Kinderfeuerwehr Werdohl
Kinderfeuerwehr Werl
Kinderfeuerwehr Wetter - "Löschwichtel Wetter (Ruhr)"
Kinderfeuerwehr Wickede
Kinderfeuerwehr Kreuztal - "Littfetal"

Katrin Kleine-Kraus

Kinderfeuerwehr Mettingen
Kinderfeuerwehr Bad Honnef - "Feuerdrachen"
Kinderfeuerwehr Bedburg - "Löschlöwen Bedburg"

Katharina Buthke

Kinderfeuerwehr Bonn - "Feuerfüchse Bad Godesberg"
Kinderfeuerwehr Willich
Kinderfeuerwehr Lichtenau - "Lösch-Löwen-Lichtenau"
Kinderfeuerwehr Kranenburg
Kinderfeuerwehr Meinerzhagen
Kinderfeuerwehr Bönen
Kinderfeuerwehr Duisburg

Ansprechpartner aus den Regierungsbezirken:

RegBz Arnsberg: Jana-Ailyn Berger

RegBz Detmold: Stefanie Elwenspeck

RegBz Düsseldorf: Simon Lohmann

RegBz Köln: Marco PützNicole Schöppen

RegBz Münster: Miriam Laubrock


Alles Wichtige auf einen Blick:

Jahresstatistik

Die Jahresstatistik ist im Folgejahr, spätestens bis zum 15. Januar, über das KF-Statistik-Tool einzureichen. Diese Daten werden getrennt von den Daten der Jugendfeuerwehr erfasst. Hier geht’s zum Statistik-Tool.

Wissenswertes für Kinderfeuerwehren
  • Kinderfeuerwehrwesten können über das Versandhaus des DFV bestellt werden.
  • Gründungsurkunden und das Kinderfeuerwehr Handbuch sind über die Landesgeschäftsstelle des VdF NRW erhältlich.
  • Die Verwendung des KF NRW Logos gemäß des Runderlasses zu Dienstgrad- und Funktionsabzeichen kann über die Landesgeschäftsstelle angefragt werden.
  • Das Formular zur Anmeldung einer Kinderfeuerwehre kann hier heruntergeladen werden.
  • Die Musterordnung kann hier heruntergeladen werden.
  • Hinweise zum erweiterten Führungszeugnis und ein Antragsformular gibt es hier:  Merkblatt .  Formular.
  • Hinweise der UK NRW und des VdF NRW zu Schwimmbadbesuchen gibt es hier:  Merkblatt. (Stand 04.2020)
  • Zur Erstattung von Verdienstausfall nach dem Sonderurlaubsgesetz stellen wir folgendes  Merkblatt samt Gesetzestext sowie das zugehörige  Antragsformular bereit.
Prävention sexualisierte Gewalt - Im Einsatz für Kinder- und Jugendschutz

In allen Lebensbereichen kann es zu sexualisierter Gewalt, in Form von Grenzverletzungen, Übergriffen oder Missbrauch kommen. Daher setzen sich die KF NRW und ihre Funktionsträger auf Stadt-, Kreis- und Landesebene für Kinderschutz ein. Mit der Pilotphase der Kampagne "Im Einsatz für Kinder- und Jugendschutz" erarbeiten KF NRW und JF NRW aktuell einen praxistauglichen Leitfaden zur Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes sowie ein Rahmenschutzkonzept für alle Kinder- und Jugendfeuerwehren in NRW. Vorläufig findet ihr hier Informationen der DJF.

 

Bei uns haben Kinder den Raum zur freien und selbstbestimmten Entwicklung, damit potenzielle Täterinnen und Täter keine Chance haben.

Funktionsträgerinnen und Funktionsträger der Kinder- und Jugendfeuerwehren werden aufgabenbezogen aus- und fortgebildet sowie sensibilisiert.

Wir orientieren uns an den Werten der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Wir sind mit der Fachstelle PsG.nrw sowie anderen Verbänden vernetzt und im regelmäßigen Austausch.

 

Ansprechperson für Prävention sexualisierte Gewalt
Egal ob Du Fragen zum Thema hast, eine Person kennst, die Hilfe benötigt oder ob Du selbst betroffen bist, Du kannst Dich vertrauensvoll an unsere Fachkraft für Kinderschutz Alexander von den Steinen wenden.

Zuschüsse für Kinderfeuerwehr-Gründungen

Aus Tradition für den Brandschutz fördern die Provinzial Versicherungen Maßnahmen der Nachwuchsgewinnung und Jubiläen bestehender Freiwilliger Feuerwehren. Mit einem Förderungsantrag ist es zum Beispiel möglich, für die Gründung einer Kinderfeuerwehr einen Zuschuss zu erhalten.

Alle weiteren Details sind den untenstehenden Dokumenten zu entnehmen.

Feuerwehren im Rheinland

Feuerwehren in Westfalen

Das Kinderfeuerwehrlied

Mit freundlicher Genehmigung der Hamburger Band RADAU! stellen wir Euch das Lied "Die Feuerwehr" zur Verfügung.

Über die Landesgeschäftsstelle bieten wir neben der Originalversion (s. Video) kostenfrei Noten für Musikzüge und Noten für eine Gitarren-Version zum Spielen und Mitsingen in der Gruppenstunde an.

Zum Downloadbereich mit mehr Musik von RADAU! gehts hier.

Downloadbereich
https://admin.vdf.nrw/rest//downloads/?cHash=6da87fafc71f87dbcfe6c8183beeb565&tx_felogin_login=Array&site_kategorie=vdf&parent_kategorien=&kategorien=9&ordner=&intern=0&dont_display_dirs=1&open_all=&search_keyword=&search_parent_kategorie=&search_kategorie=&aktuelles_days=0
(deleted=0) AND (searchable=1) AND (intern='0') AND (FIND_IN_SET('vdf',site_kategorie)) AND ((FIND_IN_SET('9',kategorien)) ) AND (id>0) ORDER BY name

Kinderflamme

Hier können die Richtlinie der Kinderflamme heruntergeladen und die Kinderflamme beantragt werden.

Handbuch für die Ausbildung von Jugendbetreuern und Jugendgruppenleitern
Handbuch für die Ausbildung von Jugendbetreuern und Jugendgruppenleitern von 09/24
Handbuch für die Ausbildung von Jugendbetreuern und Jugendgruppenleitern von 09/24

Schritt für Schritt zum Schutzkonzept

Jeder Fall von Missbrauch ist einer zu viel – auch in der Feuerwehr.

Der Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) nimmt seine Verantwortung ernst, Kinder und Jugendliche in den Reihen der Feuerwehr bestmöglich zu schützen. Ein gelebtes Schutzkonzept hilft, sexualisierter Gewalt vorzubeugen, sie zu verhindern und – wenn nötig – angemessen zu handeln.
Gerade in Bereichen wie der Kinder- und Jugendfeuerwehr, der Feuerwehrmusik oder der Brandschutzerziehung ist es besonders wichtig, eine sichere, respektvolle und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen. Ein Schutzkonzept bietet nicht nur Schutz, sondern stärkt auch das Miteinander und die Haltung innerhalb der Organisation.

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Jugendfeuerwehrseite:
 

Zum Jugendfeuerwehr-Schutzprogramm


Veranstaltungen

Der Veranstaltungsplan für 2025 kann hier heruntergeladen werden.

Die Termine der Jugendbetreuer-Schulung bzw. Jugendgruppenleiter-Grundausbildung passen nicht in Deinen Terminkalender? In Deiner Kinderfeuerwehr gibt es einen größeren Bedarf? Das Landesjugendbüro vermittelt Ausbilder für eine Schulung vor Ort. Richte Deine unverbindliche Anfrage gerne an unseren Bildungsreferenten.

© 2025 Verband der Feuerwehren in NRW e. V.
Verbesserungsvorschlag