Logo_Projekt_Notdach.jpeg

Notdach Projekt

Landesweites Notdach-Projekt stärkt Feuerwehren in NRW

Der Verband der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen (VdF NRW) und die Provinzial Versicherung haben ein landesweites Notdach-Projekt gestartet, um Feuerwehren bei Unwettern, Sturmschäden oder Bränden besser auszustatten. Ziel ist es, beschädigte Gebäude schnell und wirksam vor weiteren Witterungseinflüssen zu schützen.
Jeder Kreis und jede kreisfreie Stadt erhält zwei Notdächer in unterschiedlichen Größen. Die robusten, UV-beständigen Planen können mit Drehleitern oder Kränen über zerstörte Dächer gezogen werden und bieten für mehrere Wochen einen provisorischen Schutz.
Die Provinzial Versicherung unterstützt das Projekt finanziell mit rund 100.000 Euro. Zusätzlich wird ein zentrales Notdach-Modul mit 24 Notdächern, 48 Planen und umfangreichem Zubehör im Kreis Unna stationiert, um auch bei größeren Schadenslagen schnell reagieren zu können.

Die Verteilung der Notdächer startet Anfang November 2025. Sie werden dezentral gelagert und können bei Bedarf über die örtlichen Leitstellen angefordert werden.
Mit der Initiative schaffen der VdF NRW und die Provinzial Versicherung eine praxisnahe Vorsorge für künftige Extremwetterereignisse und stärken den Bevölkerungsschutz in Nordrhein-Westfalen.

Häufig gestellte Fragen     Begleitzettel Notdach     Präsentation / Kurzanleitung

© 2025 Verband der Feuerwehren in NRW e. V.
Verbesserungsvorschlag