Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Passwort vergessen?
Leistungsnachweis.jpg

Leistungsnachweis

Termine | Übungsunterlagen | Regelwerk

Leistungsnachweis der Feuerwehren in NRW

Der Leistungsnachweis verfolgt den Zweck einer intensiven Ausbildung der Feuerwehrangehörigen innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Die Übungen sowie die Beantwortung von Fachfragen dienen hauptsächlich folgenden Zielen:

  • Vermittlung von Kenntnissen der Feuerwehrdienstvorschriften
  • Erhöhung der Schnelligkeit bei der Brandbekämpfung bzw. der technischen Hilfeleistung
  • sichere Handhabung der Geräte
  • Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Stärkung des Kameradschaftsgeistes.

Die im Leistungsnachweis verwendeten Begriffe sind den derzeit gültigen Feuerwehrdienstvorschriften entnommen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Dein Ansprechpartner:

Andreas Kirchharz

Referent für Mitgliederangelegenheiten & Digitalisierung -Projektkoordinator Netzwerk Vielfalt


Anstehende Leistungsnachweise


Leistungsnachweis 2025 (Kreisfeuerwehrverband Rhein-Erft-Kreis e. V.)

Datum: 13.09.2025 | Uhrzeit: 10:00-14:00 Uhr
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Leistungsnachweis 2025 (Kreisfeuerwehrverband Rhein-Erft-Kreis e. V.)

Datum: 14.09.2025 | Uhrzeit: 09:00-14:00 Uhr
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl

Trainingstool Leistungsnachweis

Wodurch wird die Energiefreisetzungsrate im Moment des Vollbrandes bei einem Zimmerbrand bestimmt?

(1/30)






Wenn eine Einsatzkraft eine besondere Gefahr, zum Beispiel Einsturz- oder Explosion, bemerkt und ein Rückzug unverzüglich notwendig ist, gibt sie nach FwDV3 das Kommando

(2/30)






Die Feuerwehr rettet eine Person bei einem Verkehrsunfall aus akuter Lebensgefahr. Dies ist eine ...

(3/30)






Bei einem Verkehrsunfall dürfen Feuerwehrleute..

(4/30)






In einem brennenden Wohnmobil befindet sich eine 11kg Propangasflasche die bereits über das Druckentlastungsventil mit einer von weitem deutlich sichtbaren Flamme abbläst.

(5/30)






Welches Strahlbild wird beim Hohstrahlrohr vor dem Innenangriff eingestellt?

(6/30)






Ein 5kg Kohlendioxidlöscher ist zugelassen für die Brandklasse

(7/30)






Das öffnen der Wohnungstür einer Brandwohnung in der ein Zimmer mit offener Tür brennt

(8/30)






Welche Durchflussmenge wird beim Hohstrahlrohr vor dem Innenangriff eingestellt?

(9/30)






Bei einem Wohnungbrand besteht für die Bewohner die größte Überlebenswahrscheinlichkeit...

(10/30)






Ein X vor der Gefahrnummer auf einer orangen Wanrtafel eines Tanklastwagens bedeutet

(11/30)






Der Gerätesatz Absturzsicherung darf bei einer Menschenrettung

(12/30)






Bei Stromerzeugern der Feuerwehr dürfen ?

(13/30)






In welcher Reihenfolge soll gemäß Fachempfehlung Brandbekämpfung zur Menschrettung eine Brandwohnung nach Bewohnern durchsucht werden?

(14/30)






Nach einem dramatisch verlaufenden Einsatz der die Einsatzkräfte auf Grund der Situation psychisch belastet....

(15/30)






Bei einem Verkehrsunfall soll die Batterie an einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennermotor abgeklemmt werden. Welchen Pol wird zuerst abgeklemmt?

(16/30)






Bei einer Alarmierung dürfen Feuerwehrleute ausrücken...

(17/30)






Welche Aufgabe hat der Angriffstrupp nach FwDV3 in der technischen Hilfeleistung?

(18/30)






Bei einer Schlauchreserve müssen grundsätzlich

(19/30)






Der Flammpunkt gibt an...

(20/30)






Die für die Feuerwehren gültigen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) gelten

(21/30)






Durch die Sitzordnung im Fahrzeug ist die grundsätzliche Aufgabenverteilung im Einsatzfall zugewiesen. Beim Aufsitzen im Alarmfall ist

(22/30)






Bei einem Verkehrsunfall soll mit Hilfe einer Seilwinde ein PKW aus dem Graben gezogen werden. Eine eingesetzte lose Rolle....

(23/30)






Atemgifte in Form von Gasen oder Stäuben ....

(24/30)






Ein Gebäude droht einzustürzen. Wie groß ist der Trümmerschatten?

(25/30)






Eine tragbare Leiter wird an ein Fenster im 2. Obergeschoss angelegt, reicht aber nur bis zur Unterkante des Fensters und hat keinen Überstand.

(26/30)






Bei einem Verkehrsunfall erkennt man dass aus einem beteiligten Gefahrguttransporter Gefahrgut in Form einer Flüssigkeit ausläuft. Wo liegt bei unbekanntem Gefahrstoff die Absperrgrenze des Gefahrenbereichs?

(27/30)






Gemäß FwDV 3 „Einheiten im Löscheinsatz“ verlegt der Schlauchtrupp Schlauchleitungen für den Angriffstrupp

(28/30)






Der Angriffstrupp steigt über eine Multifunktionsleiter durch ein Fenster in eine Brandwohnung im 1. Obergeschoss ein. Nach FwDV 10 darf er die Angriffsleitung?

(29/30)






Nachdem der Schlauchtrupp nach FwDV3 die Leitungen für den Angriffs- und Wassertrupp verlegt hat….

(30/30)






© 2025 Verband der Feuerwehren in NRW e. V.
Verbesserungsvorschlag