Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?Der Klimawandel und die zunehmende Trockenheit führen auch in Deutschland zu einer steigenden Zahl von Wald- und Vegetationsbränden. Die Erstellung und Umsetzung von spezifischen Einsatz- und Präventionskonzepten sind daher essenziell, um Feuerwehren, Kommunen und Landkreise optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten. Doch wie können Gefahren erkannt, Risiken bewertet und effektive Einsatzstrategien entwickelt werden?
In diesem Präsenz-Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen und Praxisansätze zur Erstellung von Wald- und Vegetationsbrandkonzepten kennen. Der Fokus liegt auf der Gefahrenanalyse, der Entwicklung geeigneter Präventionsmaßnahmen sowie der Planung und Durchführung von Einsätzen unter Berücksichtigung der Besonderheiten dieser Einsatzszenarien.
Inhalte des Seminars:
- Grundlagen: Ursachen und Besonderheiten von Wald- und Vegetationsbränden
- Gesetzliche und normative Anforderungen
- Analyse von Gefahren- und Risikogebieten
- Entwicklung von Präventionsmaßnahmen und Schutzkonzepten
- Einsatzplanung: Taktik und Technik im Wald- und Vegetationsbrand
- Zusammenarbeit mit weiteren Behörden und Organisationen (z. B. Forstämtern)
- Praxisbeispiele aus erfolgreichen Konzepten
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte der Feuerwehren, Einsatzplaner, Verantwortliche in Kommunen und Kreisen sowie Fachleute aus den Bereichen Forstwirtschaft und Katastrophenschutz.
Wann:
08.07.2025
09:00 - 15:00
Uhr
Kleiderordnung:
Zivil
Kosten:
199,00 € pro Teilnehmer
inkl. MwSt. und Mittagsverpflegung
Anmeldeschluss:
07.07.2025
Ort:
VdF-Geschäftsstelle
Windhukstr. 80
42277
Wuppertal
googleMaps
Verband der Feuerwehren in NRW e. V. - VdF NRW
Windhukstraße 80
42277 Wuppertal
0202 317712-00
0202 317712-6-00
VdF NRW