Frauen in der Feuerwehr setzen Maßstäbe –
Aktivitäten und Netzwerke
Vortragszeit: 09:00 – 10:00 Uhr
Frauen sind heute in allen Lebens- und Arbeitsbereichen selbstverständlich und bringen ihre Kompetenzen zum Wohle aller ein. Ob im Ehrenamt oder im Beruf, Frauen bereichern das Miteinander und sind in vielen Bereichen ein Erfolgsfaktor.
In den Feuerwehren sind Frauen derzeit jedoch nur in geringer Zahl vertreten, so kommt bei den Freiwilligen Feuerwehren nur eine Frau auf mehr als 10 Männer, bei den Berufsfeuerwehren nur eine Frau auf bis zu 50 Männer. Dabei gibt es keine objektiven Gründe, die gegen den Einsatz von Feuerwehrfrauen sprechen, bei Polizei, Rettungsdiensten und Bundeswehr sind die Frauenanteile bereits deutlich höher.
Wir haben uns daher zum Ziel gesetzt, Frauen in der Feuerwehr zu fördern und den Frauenanteil in den Feuerwehren in NRW nachhaltig zu erhöhen. Der Vortrag gibt eine Übersicht zu aktuellen Zahlen, Aktivitäten im Netzwerk und Lösungsansätzen.
Referentin:
Birgit Kill
Projektkoordination Frauen VdF NRW
Landesfrauensprecherin NRW
Lebenslanges Lernen
Vortragszeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Nicht immer passen Lebensrealität von Familien und Arbeitszeiten zusammen. Flexibilität ist ein Muss, um familienfreundliche Bedingungen zu schaffen. Viele Arbeitgeber sehen die Notwendigkeit trotz des Fachkräftemangels noch nicht und in Teilen kann diese Flexibilität aus organisatorischen Gründen schlichtweg nicht gewährt werden.
Schwangerschaft, Elternzeit, Teilzeit. Alles Dinge, die Frauen auf ihrem Karriereweg leider immer noch häufig zurückwerfen. Noch wird Elternschaft in Deutschland zu selten als wertvolle Qualifikation und Ressource angesehen. Dabei sind Eltern, häufig die Mütter, wahre Organisationsgenies. Daher sollte sich jede Frau zutrauen, sich nebenberuflich fortzubilden und weiter zu qualifizieren. Wir werden kostenlose und kostenpflichtige Online-Seminare, Weiterbildungsmöglichkeiten und nebenberufliches Studium sowie Lerntechniken und Zeitmanagement diskutieren.
Referentin:
Sarah Schanz
Leitstellendisponentin
B.Sc. Psychologie
KaVoMa-Studierende
„COOL BLEIBEN – MEIN WERT ALS FEUERWEHRFRAU
Positionierung der eigenen Person, Unsicherheiten ablegen
Vortragszeit: 11:00 – 12:00 Uhr
Welche Tipps und Tricks gibt es, damit ich als Feuerwehrfrau von meinen Führungskräften und Kameraden und Kameradinnen anders gesehen werde? Wie kann ich meine eigenen Stärken optimal für die Feuerwehr einsetzen?
Frauen neigen oft dazu, ihre sonstige Souveränität und ihren gesunden Selbstbehauptungswillen zu verlieren, da sie in der Regel beziehungsorientierter vorgehen als Männer.
Wir gehen der Sache auf den Grund. Wir bringen best practice Empfehlungen aus unseren Workshops für Feuerwehrfrauen mit. Ihr erhaltet einen Werkzeugkasten mit Tipps und Tricks.
Referentin:
Sandra Mark
Geschäftsführende Gesellschafterin
Coach, Trainer,
LEGO ® Serious Play®
Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt:
(K)ein Thema für die Feuerwehr?
Vortragszeit: 12:00 – 13:00 Uhr
Jeder Mensch hat das Recht auf Würde, Respekt und Sicherheit. Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt verletzen diese grundlegenden Menschenrechte. Jede Form von Misshandlung kann schwerwiegende physische, psychische und emotionale Folgen für die Opfer haben. Sie können zu körperlichen Verletzungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Angstzuständen, Depressionen und sogar Selbstmordgedanken führen. Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt tragen zur Ungleichheit der Geschlechter bei. Sie können Frauen und andere marginalisierte Gruppen daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und gleichberechtigt in Feuerwehrstrukturen mitzuwirken.
Viele Formen sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt sind strafbar. Das Wissen darüber und die Prävention dieser Verhaltensweisen hilft, rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Prävention von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Respekt, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft.
Dieser Vortrag gibt einen Überblick vom strukturierten Umgang mit einem möglichen Vorfall bis hin zu Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt.
Referentin:
Birgit Kill
Projektkoordination Frauen VdF NRW
Landesfrauenbeauftragte NRW
Fachbereichsleitung Frauen DFV
Leiterin des AK Fairness im Fokus DFV
Zoom Link zur kostenlosen Einwahl
Beitreten Zoom Meeting
https://vdfnrw.zoom.us/j/83361361079?pwd=AiMqOX0Nt2hcpuAm77kMU4vaCca6pY.1
Meeting-ID: 833 6136 1079
Kenncode: 9bwgW.
Bei weiteren Fragen: birgit.kil@vdf.nrw
Anmeldung erfolgt über
Nicht erforderlich
Hinweis
Kostenlose Online Veranstaltung
Zoom Link
Beitreten Zoom Meeting
https://vdfnrw.zoom.us/j/83361361079?pwd=AiMqOX0Nt2hcpuAm77kMU4vaCca6pY.1
Meeting-ID: 833 6136 1079
Kenncode: 9bwgW.
Anreisehinweise
Zoom Link
Beitreten Zoom Meeting
https://vdfnrw.zoom.us/j/83361361079?pwd=AiMqOX0Nt2hcpuAm77kMU4vaCca6pY.1
Meeting-ID: 833 6136 1079
Kenncode: 9bwgW.
Wann:
08.03.2024
09:00 - 13:00
Uhr