Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?Im Vorbeugenden Brandschutz ergeben sich regelmäßig neue Entwicklungen: Neue Verfahren in der Bauwirtschaft, neue Technik, neue Vorschriften, neue Rechtsprechung. Unsere neue Fachtagung „Vorbeugender Brandschutz“ greift aktuelle Entwicklungen auf und sensibilisiert entsprechend für die Praxis. Namhafte Referenten aus verschiedenen Bereichen des Vorbeugenden Brandschutzes stehen auch für Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Themen:
-Dr.-Ing. Michael Schleich, Referent MHKBD, Düsseldorf
Aktuelle Themen aus dem Bauministerium
-Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger, stellv. Leiter der Feuerwehr und Abteilungsleiter Vorbeugende Gefahrenabwehr und Koordinierungsstelle Baumaßnahmen; Vorsitzender des Arbeitskreis Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der AGBF NRW; Vorsitzender des Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz des VdF NRW; Feuerwehr Mönchengladbach
Aktuelles aus der Gremienarbeit – Information und Diskussion zu den aktuellen Themen
-Michael Willenbrink, Abteilungsleiter Vorbeugender Brandschutz; Feuerwehr Wuppertal
Erfahrungen mit dem Sachverständigenverfahren aus Sicht einer Brandschutzdienststelle
-Dr.-Ing. Thomas Engel
Auswirkungen von Fassadenbegrünung auf den Brandschutz
-RA Stephan Koch, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei für Baurecht und Brandschutz, Kanzleiinhaber; Köln
Aktuelle Rechtssprechung zum Brandschutz in NRW
-Dipl.-Ing. Gero Droste, Bereichsleiter Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz – Brandschutzdienststelle – Vertreter in verschiedenen Gremien des Vorbeugenden Brandschutzes; Feuerwehr Dortmund
Holzbau
-Jens Bongers, Brandschutzdienstelle des Kreises Unna; Vorsitzender der AK VB/G des Brandschutzdienststellen der Landkreise des VdF NRW
Zusammenarbeit der Brandschutzdienststellen mit den Feuerwehren
Hinweis
Die Veranstaltung ist anerkannt gemäß FuWO für: Beratende Ingenieure, Ingenieure, saSV für die Prüfung des Brandschutzes, öbuvSV in diesem Sachgebiet, bauvorlageberechtigte Ingenieure
Fortbildungspunkte: 7,00 FP (1,00 FP á 45 Minuten)
Wann:
08.04.2025
09:00 - 16:15
Uhr
Kleiderordnung:
Dienstkleidung
Kosten:
199,00 € pro Teilnehmer
inkl. MwSt. und Mittagsverpflegung
Anmeldeschluss:
31.03.2025
Ort:
Stadthalle Hilden
Fritz-Gressard-Platz 1
40721
Hilden
googleMaps
Verband der Feuerwehren in NRW e. V. - VdF NRW
Windhukstraße 80
42277 Wuppertal
0202 317712-00
0202 317712-6-00
VdF NRW