Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Passwort vergessen?
Slider_Alle_Veranstaltungen.jpg

Unser Veranstaltungsangebot

Atemschutznotfalltraining 09.05.2025 Modul 2

09.05.2025


"Atemschutznotfalltraining" Modul 2
Eine Veranstaltung des Netzwerk "Florentine NRW" für Feuerwehrfrauen

Der Atemschutzeinsatz gehört zu den gefährlichsten und anspruchsvollsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Feuerwehrleute, die Atemschutzgeräte tragen, werden mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die eine spezielle Ausbildung und ein kontinuierliches Training erfordern. 

Wir freuen uns daher sehr, im August 2024 erneut das „Atemschutznotfalltraining“ mit Thorsten Sojka und seinem Team durchführen zu können. Das modular aufgebaute Intensivtraining des Netzwerks Florentine NRW für Feuerwehrfrauen findet im Ausbildungszentrum Ense statt. 

Im Modul 2 werden Rettungstechniken trainiert, mit denen ein nachfolgender Atemschutztrupp die bereits eingesetzten Kräfte sofort unterstützen kann. Wie gehe ich mit der Notfallausrüstung um, wie funktioniert die Suche nach Verletzten und welche Rettungs- und Transporttechniken wende ich an? Was mache ich, wenn ich die Verletzten gefunden habe? Von der Lagebeurteilung über die Luftversorgung bis zur Rettung aus allen Ebenen (keine Heißausbildung!). 

Der Kostenbeitrag beträgt für den Halbtags Workshop 109,00 Euro.

Hinweis
Teilnahmevoraussetzungen:

Für jedes Modul sind erforderlich:

• Gültige G26 Eignungsbeurteilung „Atemschutzgeräte“ (G26.3)
• Abgeschlossener Atemschutzgeräteträger Lehrgang
• Komplette Persönliche Schutzausrüstung Innenangriff
• Pressluftatmer
• Atemschutzmaske

Mitzubringen
PA-Gerät, Maske

Leider ist die Veranstaltung schon ausgebucht

Informationen

Wann:
09.05.2025
17:00 - 22:00 Uhr

Zielgruppe:
Feuerwehrfrauen

Kleiderordnung:
Tagesdienst, PSA Innenangriff

Anmeldeschluss:
08.05.2025

Ort:
Trainingszentrum Ense
Auf der Breihe 5
59469 Ense
googleMaps

© 2025 Verband der Feuerwehren in NRW e. V.
Verbesserungsvorschlag