Herzlich willkommen auf der Seite der Frauen in der Feuerwehr in NRW!
Der Verband der Feuerwehren in NRW hat sich zum Ziel gesetzt, die Frauen in der Feuerwehr in NRW zu fördern und hat hierfür eine eigene Projektkoordination eingerichtet. Mit Netzwerkarbeit in dem Netzwerk Florentine NRW, Veranstaltungen speziell für Feuerwehrfrauen und einer Informationsplattform möchten wir die Feuerwehrfrauen stärken, persönliche Kompetenzen weiterentwickeln und die Kommunikation untereinander ausbauen.
Birgit Kill
Projektkoordination
Landesfrauensprecherin NRW
Das Netzwerk Florentine NRW möchte als Interessengemeinschaft frauenspezifische Aspekte fördern und Feuerwehrfrauen in den Feuerwehren NRW zusammenbringen. Als Plattform für Information, Kommunikation und Diskussion rund um das Thema „Frauen in der Feuerwehr in NRW“ steht das Netzwerk Florentine NRW im VdF NRW allen Interessierten offen. Unser Ziel ist es, Feuerwehrfrauen als gleichberechtigte Einsatz- und Führungskräfte in allen Feuerwehren zu unterstützen und deren Interessen zu vertreten. Da Entwicklung und Veränderungen nur gemeinsam und mit möglichst vielen gleichgesinnten Interessenvertreter/innen vorangebracht werden können, kommt es auf jede/n an.
Du bist am Thema Feuerwehrfrauen interessiert, möchtest mitmachen und/oder alle NEWS dazu aus erster Hand erfahren?
Einen kleinen Überblick über die Themen und was wir neben den Netzwerktreffen im Jahr 2024 sonst noch gemacht haben, gibt es in unseren Tätigkeitsbericht.
Dann schreib mir eine E-Mail an Birgit.Kill@vdf.nrw oder rufe mich an unter 0202 317712-13.
Kennst Du schon unsere neue Homepage Frauen machen Feuerwehr? Eine Plattform, die sich für die Sichtbarkeit und Gleichberechtigung von Frauen in der Feuerwehr einsetzt. Wir glauben fest daran, dass Frauen einen wertvollen Beitrag zur Feuerwehr leisten können und sollen. Unsere Mission ist es, Frauen in der Feuerwehr zu unterstützen, sie zu vernetzen und ihre Geschichten zu teilen.
Auf dieser Website findest Du eine Vielzahl von Themen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Frauen in der Feuerwehr zugeschnitten sind.
Egal, ob ihr bereits bei der Feuerwehr seid, darüber nachdenkt beizutreten oder einfach nur mehr über die Rolle von Frauen in diesem spannenden und lebenswichtigen Bereich erfahren wollt, ihr seid da genau richtig.
Willkommen in der Rubrik Frauen machen Feuerwehr. Wir freuen uns, euch eine Fülle an spannenden und informativen Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr, speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Feuerwehrfrauen zugeschnitten, präsentieren zu können. Aber auch Veranstaltungen für alle interessierten Feuerwehrangehörigen sind auf dieser aufregenden Seite zu finden.
Egal, ob du erst am Anfang deiner Feuerwehrkarriere stehst oder bereits eine erfahrene Feuerwehrfrau bist, unsere Homepage bietet für jeden etwas.
Schau doch einfach vorbei unter Frauen machen Feuerwehr
Atemschutznotfalltraining Modul 1 Trainigszentrum Ense 05.04.2025
Atemschutznotfalltraining Modul 2 Trainigszentrum Ense 09.05.2025
Bundeskongress der Feuerwehrfrauen 24.-26.10.2025 Weinheim/ Manheim
THL PKW Fa. Brink Brandschutztechnik (Holmatro) und Trainingszentrum Ense 15.11.2025 Ense
Kostenlose Online-Fortbildungsreihe FireAbend VdF NRW
Willkommen auf unserer Unterseite zum Thema "Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt". Es ist uns ein Anliegen, dieses wichtige Thema aufzugreifen und Informationen und Ressourcen zur Sensibilisierung und Unterstützung zur Verfügung zu stellen.
In der Feuerwehr, wie auch in vielen anderen Berufsfeldern, können Feuerwehrangehörige (m/w/d) leider mit Formen sexueller Diskriminierung, Belästigung und Gewalt konfrontiert werden. Dies ist absolut inakzeptabel und steht im Widerspruch zu den Werten Respekt, Gleichberechtigung und Sicherheit, die wir in der Feuerwehr hochhalten.
Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt sind nicht nur ein Problem innerhalb der Feuerwehren, sondern leider ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns auch in der Feuerwehr mit diesem Thema auseinandersetzen. Es geht um das Wohlergehen unserer Kameradinnen und Kameraden und darum, ein sicheres und respektvolles Arbeitsumfeld für alle zu schaffen.
Die Münchner Berufsfeuerwehr soll diverser werden - München - SZ.de.pdf
Diversität in der Feuerwehr: Blaulicht bricht Barrieren
Feuerwehren als Spiegel der Gesellschaft
Feuerwehrfrauen kontra Männerdomäne
Artikel HÖRZU Feuerwehrfrauen 09/2024
Seit 170 Jahren ohne Frauen im Präsidium des DFV Crisis Prevention
Tauch mit uns ein in die faszinierende Welt der Feuerwehr! In unserem Podcast-Bereich findest du eine breite Auswahl spannender und informativer Audio-Aufnahmen. Ob du dich für die neuesten technischen Entwicklungen interessierst, mehr über die Herausforderungen und Erfolge von Frauen in der Feuerwehr erfahren möchtest oder einfach nur Geschichten aus dem Alltag echter Feuerwehrleute hören möchtest – hier findest du vielleicht den passenden Podcast.
Lass Dich von den Stimmen der Feuerwehr inspirieren und entdecken die Vielfalt, die Dynamik und den Mut, die dieses Feld prägen. Viel Spaß beim Hören!
Schau doch gerne bei Frauen machen Feuerwehr vorbei ;-). Dort findest viele Informationen über Schwangerschaft, Artikel, Studien und vieles mehr.
Frauengesundheit ist ein zentrales Thema, das oft noch zu wenig Beachtung findet. Es ist wichtig, auf die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen aufmerksam zu machen und eine geschlechtergerechte Medizin zu fördern. Viele Krankheiten äußern sich bei Frauen anders oder werden in Forschung und Behandlung nicht ausreichend berücksichtigt.
Eine geschlechtergerechte Medizin würde diese Unterschiede berücksichtigen und dazu beitragen, dass auch Frauen die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen.
Auf dieser Seite finden sich viele Informationen zum Thema Frauengesundheit.
Willkommen auf unserer Seite für Geschlechtervielfalt. Hier findest du wertvolle Informationen und Ressourcen zu verschiedenen Themen rund um LGBTQ+, Transition und Identität. Hier unterstützen wir dich auf deinem Weg zur Selbstverwirklichung und bieten dir Raum für Austausch, Beratung und Gemeinschaft. Entdecke das Netzwerk Vielfalt, nützliche Tipps und hilfreiche Kontakte, die dir helfen, deine Vielfalt zu leben und zu feiern.
Birgit Kill
Projektkoordinatorin Frauen in der Feuerwehr
Landesfrauensprecherin NRW
Bundesbeauftragte für Gleichstellung DFV
0202 317712-13
0151 11546077